Neue Altenbekener Schützenfahne geweiht
Am Schützenfestsamstag wurde die neue Altenbekener Schützenfahne durch Präses Pfarrer Bernhard Henneke geweiht. Am Gottesdienst nahmen auch Fahnenabordnungen der befreundeten Bruderschaften aus Buke, Feldrom, Kempen, Neuenbeken und Schwaney teil und verliehen dem Festakt einen würdigen Rahmen. An diesem Nachmittag wurde die in Hövelhof aus hochwertigem Brilliantsamt hergestellte Fahne auch erstmals den Schützen und der Altenbekener Bevölkerung vorgestellt. Die Neuanschaffung war erforderlich geworden, da der Seidenstoff der Schützenfahne aus dem Jahr 1986 bereits deutliche Risse aufwies und eine Restaurierung zu teuer geworden wäre. Im Rahmen des Schützenfrühstückes bedankte sich Oberst Markus Thiele bei den eingeladenen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und stellte die auf der Fahne eingearbeiteten Motive vor. Auf dem blauen Fahnenstoff bildet die detailgetreue Abbildung der Heilig Kreuz Kirche den Blickfang. Ein Notenschlüssel symbolisiert die Verbundenheit der Musikvereine Garde Grenadiere, Königin Kürassiere und des Bundesschützen-Bahn-Orchesters zu den Altenbekener Schützen. Die Wappen der Bollerborn-, Mark-, Schweizer- und Westkompanie fanden in den vier Ecken der Fahne ihren Platz.
Auf der anderen in grün gehaltenen Fahnenseite sticht das Wappen der Altenbekener Bruderschaft hervor. Natürlich darf auch der Hl. Sebastian als Schützenpatron nicht fehlen. Eine Schießscheibe stellt die Zugehörigkeit der Sportschützen zur Bruderschaft dar.
Nach dem Großen Zapfenstreich auf Selkers Wiese kamen alle Fahnen und Standarten nochmals zum Gruppenfoto zusammen. Herzlichen Dank insbesondere an die befreundeten Schützenvereine aus Buke, Schwaney, Kempen, Feldrom und Neuenbeken für ihre Teilnahme an der Weihe der Altenbekener Schützenfahne.