Nach der Schützenmesse in der St.-Johannes-Kirche, die von Bezirkspräses Bernhard Henneke, Pfarrer Karl-Josef Auris und Pater George zelebriert wurde und in der die Amtsketten der neuen Bezirkskönige geweiht wurden, ging es mit einem Marsch durch den Ort in Richtung Schützenhalle. Dort sprach der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Haase das Grußwort – auch im Namen von Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und Landtagspräsident André Kuper. Haase sagte, die Schützen seien die „aktiven Motoren für Glaube, Sitte und Heimat“.
Ehrenoberst Hubert Stupeler und Ehrenhauptmann Anton Göllner waren ebenfalls mit nach Stukenbrock gefahren, wo auch hohe Ehrungen auf der Tagesordnung standen. Mit dem Goldenen Stern zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz erfolgte die höchste Auszeichnung an Ulrich Fernhomberg, der seit 1997 dem Bezirksvorstand angehörte. Das Schulterband zum St.- Sebastianus-Ehrenkreuz erhielten Hans Christian Lummer und Dieter Reichelt.
Die alten und die neuen Bezirkskönige (vorne von von links): Dr. Michael Rüther, Björn Seidel (St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Kleinenberg), Thomas Brunnert (St.-Joseph-Schützenbruderschaft Westenholz) und André Hillebrand und (hintere Reihe von links) stellvertretender Bezirksschießmeister Frank Schuster, damaliger Bezirksschießmeister Hans Christian Lummer und Bezirksbundesmeister David Steffens. Für das Bundeskönigsschießen im nächsten Jahr wünschen wir schon jetzt alles Gute.
Die Veranstaltung wurde aber ebenfalls dazu genutzt, mit unseren Schützenfreunden aus den verschiedensten Bruderschaften ins Gespräch zu kommen. Ein wichtiger Grund, um am Bezirksverbandstag teilzunehmen. Ehrenbataillonsschriftführer Ulrich Schadomsky (l.) traf sich u.a. mit den Kleinenberger Schützenfreunden und Träger der Bezirksstandarte (v.r.) Christoph Steins, Roland Dickgreber und Rainer Temme.
News/Berichte aus dem Vereinleben
- Zugriffe: 139