St. Sebastian Schützenbruderschaft
Altenbeken

von 1750 e.V.

Markus Bussen mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet

M SEK Bussen Internet

Die höchste Auszeichnung beim Schützenfrühstück in Altenbeken erhielt der Ehrenleutnant der Westkompanie, Markus Bussen. Der Bezirksbundesmeister David Stevens ging in seiner Laudatio auf die langjährigen Vorstandstätigkeiten des neuen SEK-Träger ein. Dieser gehört seit 1989 der Bruderschaft an. Im Jahr 1995 wurde er als Unteroffizier in den Vorstand der Westkompanie gewählt. Bereits ein Jahr später übernahm Markus Bussen zusätzliche Aufgaben als Schriftführer der Kompanie. Im Jahr 2001 wurde er dann auch offiziell als Leutnant in das Amt des Kompanieschriftführers gewählt. Diese Funktion übte er mit hohem Engagement für 18 Jahre in hervorragender Weise aus. Im Januar 2019 beendete er seine aktive Vorstandskar-riere und wurde nach 24 Vorstandsjah¬ren zum Ehrenleutnant der Westkompanie ernannt. Die Pflege der Freundschaften zu anderen Schützenvereinen war und ist ihm stets ein Anliegen. Hier sind insbesondere die Freundschaften zum Heimatschutzverein Neuenbeken, zum Schützenverein Schlangen e.V. und zur St.-Dionysius-Schützenbruderschaft Buke zu nennen. Bei Letztgenannter wurde er im Jahr 2009 zum Ehrenunteroffizier ernannt.

M SVK Pino Internet

Das silberne Verdienstkreuz überreichte Bezirkspräses Pastor Bernhard Henneke (l.) im Beisein von Oberst Gregor Rudolphi (r.) an Pino Sciarrotta. Der Unteroffizier der Markkompanie trat 2006 in die Altenbekener Schützenbruderschaft ein und zeichnete sich sofort durch ein reges Interesse am Schützenwesen aus. Bereits zwei Jahre nach seinem Eintritt wurde Pino Sciarrotta im Jahre 2008 auf der Jahreshauptversammlung der Markkompanie zum Unteroffizier gewählt. Seit über 12 Jahren leistet er in seinem Amt eine hervorragende Arbeit.

M HBAT Internet

Der Hohe Bataillonsorden ging an Leutnant Oliver Kivelitz und Jens Pothmann (Bollerborn Kompanie), den 2. Bataillonskassierer Holger Michalowitz und Oberleutnant Patrick Föckel (Markkompanie), Platzmajor Elmar Grewing (Schweizer Kompanie) und Sebastian Tilly (Garde Grenadiere).

M BAT Orden Internet

Mit dem Bataillonsorden wurde Unteroffizier Fabian Machon (Bollerborn Kompanie), Björn Brakhane (Markkompanie), Stefan Dommes und Unteroffizier Niklas Mertens (Schweizer Kompanie) für ihre Verdienste geehrt.

 M alle Orden Internet

Geehrte der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken

 

Doch was wäre der Schützenverein ohne seine Mitglieder. Nachdem 23 Orden für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft bereits im Januar auf der Jahreshauptversammlung der Bruderschaft verliehen worden waren, zeichnete der 2. Brudermeister Sven-Udo Beckmann 27 Schützen im Rahmen des Schützenfrühstücks für ihre Vereinszugehörigkeit aus.

M 70 Jahre Internet

Besonders hervorzuheben ist hierbei die 70-jährige Vereinsmitgliedschaft von Hermann Rittmann (l.) und Hans Göke (r.). Sie traten im Jahr 1949 der Schützenbruderschaft bei.

M 65 Jahre Internet

Auf eine 65jährige Mitgliedschaft können insgesamt acht Schützen zurückblicken. Gemeinsam in die Bruderschaft traten ein: Theo Jäger, Rudolf Koch, Hans Möller und Anton Moritz (Bollerborn Kompanie) sowie Franz Bieling, Ferdinand Fieseler, Alouys Fieseler und Karl Trelle (Schweizer Kompanie).

M 60 Orden INternet

Stolze 60 Jahre sind Horst Beimel, Hans-Josef Tegethoff sowie Johannes Morawietz im Verein aktiv.

M 50 Orden Internet

Vor einem halben Jahrhundert entschieden sich Hans-Josef Eusterholz, Ulrich Johannesmeier, Norbert Niggemeier, Berthold Ripping, Paul Schöne, Josef Borchmeier, Heinrich Bruns, Rudi Niggemeier, Helmut Dunsche, Anton Göllner, Ferdinand Klahold, Erhard Schramm, Wilhelm Dreier und Heinz Gockel für eine Mitgliedschaft in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken.

M Wanderkette Internet

Mit sehr guten 26 von 30 möglichen Ringen hatte sich Bastian Lachenicht von der Schweizer Kompanie beim Frühjahrsbataillonsschießen auf der 50-Meter-Kleinkaliberbahn denkbar knapp gegen den Vorjahressieger Stefan Claes, den Hauptmann der Westkompanie durchgesetzt, der die gleiche Ringzahl erzielte hatte, aber sich lediglich aufgrund des schlechteren Schussbildes geschlagen geben musste. Im Rahmen des Schützenfrühstücks wurde ihm die Bataillonswanderkette - eine Auszeichnung, die seit 1926 in Altenbeken ausgeschossen wird - durch den Bataillonsschießmeister Werner Höltje überreicht. Für die musikalischen Höhepunkte des Schützenfrühstücks sorgten die Garde Grenadiere und die Königin Kürassiere.

M DizesanPrinz Internet

Ebenfalls im Rahmen des Schützenfrühstückes würdigte Oberst Gregor Rudolphi die herausragenden Schießleistungen von Torgen-Markus Grewing. Dieser hatte mit 30 Ringen den Titel des Bezirksschülerprinzen und mit 29 Ringen den Titel des Diäzesanschülerprinzen errungen. Wir drücken ihm im Oktober auf Bundesebene die Daumen für einen erfolgreichen Wettbewerb.

M Carsten und Knig Internet

Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Carsten Linnemann (m.), nahm sich die Zeit und schaute beim Altenbekener Schützenfrühstück vorbei. Zusammen mit König Jörg-Dieter Harlach (3.v.l.) und seinen Hofherren Julian Micus, Simon Allroggen, Jungschützenmeister Tristan Potthast (v.r.) und Lukas Sommer und Alexander Kamp (v.l.) machte er Werbung für den im nächsten Jahr in Altenbeken anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Altenbekener Jungschützenabteilung stattfindenden Bezirksjungschützentag Paderborn-Land. Der Sticker für diese Veranstaltung war ihm zuvor als Präsent überreicht worden. Bereits am Sonntagnachmittag wurde Jörg Runte aus der St.-Dionysius-Schützenbruderschaft Buke zum neuen Ehren¬unteroffizier der Altenbekener Bruderschaft ernannt. Für einen Höhepunkt des Schützenfestsamstags sorgten die Musiker/-innen des Bundesschützen-Bahn-Orchesters, der Garde Grenadiere und der Königin Kürassiere. Sie spielten trotz kurzfristig einsetzenden Regens auf Selkers Wiese zum Großen Zapfenstreich auf.