Die Ehrungen begannen mit der Überreichung der Jubiläumsorden. Insgesamt 53 Altenbekener Schützen wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Was wäre der Schützenverein ohne seine Mitglieder. Im Rahmen des Schützenfrühstücks wurden 53 Altenbekener Grünröcke für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausge¬zeichnet. Stolze 60 Jahre sind Konrad Schlichting, Christian Göke, Hans Halsband, Ewald Niggemeier, Heinrich Knüdeler (vorne v.l.) und Achim Reimann im Verein aktiv.
Vor einem halben Jahrhundert entschieden sich Joseph Reker, Willi Schäfers, Helmut Niggemann, Joachim Lachenicht (v.l.) und Ludwig Drude für eine Mitgliedschaft in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken.
Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Werner Stoppel, Dieter Volkhausen, Wer¬ner Lober, Franz-Josef Bruns, Helmut Schöne, Heiner Winsel, Herbert Michels, Michael Tegethoff (v.l.), Hans Jür¬gen Müller (r.), Norbert Bade, Heinz Ben¬ning, Hubert Johannesmeier und Johannes Willeke. Präses Pfarrer Bernhard Henneke (untere Reihe rechts) gehörte zu den ersten Gratulanten.
Allein 29 Schützen traten im Jahr 1986 der Bruderschaft bei und erhielten ihren 25-jährigen Mitgliedschaftsorden: (vorne von links) Ralf Küting, Christian Berg, Dieter Bade, Jürgen Flügel, Klaus Nig-gemeier, Nicki Tilly, Chris¬tian Beckmann jun., Hubert Stupeler, (oben v.l.) Bernd Janitschke, Detlef Müther, Thorsten Müller, Christian Simon, Christoph Nülle, Oliver Swienty, Jürgen Dunsche, Ralf Willeke, Dieter Höltje und Christoph Brockmann, sowie Andreas Brockmeyer, Michael Bussen, Franz-Josef Fichna, Hermann Harteisen, Ralf Jäger, Heiner Knüdeler, Detlef Lange, Andreas Minge, Michael Nowarra, Dr. Michael Welling und Horst Schäfers.
Der Fahnenoffizier der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken Karl-Heinz Weiffen wäre in diesem Jahr mit dem 50-jährigen Jubiläumsorden geehrt worden. Leider verstarb er im Mai nach kurzer schwerer Krankheit, bevor er seinen Orden im Empfang nehmen konnte.
Der Hauptmann der Westkompanie und stellvertretende Bezirksbundesmeister Gregor Rudolphi wurde im Rahmen des Frühstücks der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken für seine zahlreichen und langjährigen Verdiente unter dem Beifall der Schützen mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Bezirksbundesmeister Heiner Knocke ließ die zweiundzwanzigjährige Vorstandstätigkeit des Geehrten Revue passieren. 1984 in die Bruderschaft eingetreten, übernahm er bereits 1990 für sechs Jahre Verantwortung als Kassierer der Westkompanie. Im Jahr 1996 wurde er von den Schützen des Unterdorfes zu ihrem Hauptmann gewählt. Ein Amt, das er nun seit 16 Jahren ausübt. Ab Oktober 2009 bringt er seine Schützenerfahrung zusätzlich auf Bezirksebene als stellvertretender Bezirksbundesmeister ein.
Hohe Schützenprominenz wohnten der Auszeichnung bei (v.l.) Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer, Bezirkskönig Daniel Reker, Bezirksbundesmeister Heiner Knocke, Präses Pfarrer Bernhard Henneke, der mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnete Hauptmann Gregor Rudolphi, Oberst Hubert Stupeler, stellv. Bezirksbundesmeister Theo Thonemann, König Sascha Allroggen und der stellvertretende Bundesschützenmeister Hans Besche.
Zahlreiche Ehrengäste, Schützen befreundeter Bruderschaften aus Buke, Schwaney, Kleinenberg, Neuenbeken, Reelsen, Feldrom, Kempen und Erpentrup-Langeland-Hohenbreden sowie das Königspaar und der gesamte Hofstaat wurden Zeuge weiterer Auszeichnungen. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden wurden der Bataillonsschriftführer und Mitautor der Altenbekener Schützenchronik Ulrich Schadomsky (Bollerborn Kompanie, 2.v.r.), der 2. Bataillonskassierer Sven Udo Beckmann (Schweizer Kompanie, 4.v.r.), der Schriftführer der Westkompanie Markus Bussen (2.v.l.) und der ehemalige Oberleutnant der Westkompanie und jetzige Löschzugführer der Altenbekener Feuerwehr Rainer Hartmann (4.v.l.) geehrt.
Mit dem Silbernen Verdienst¬kreuz wurden der Fahnenoffizier der Garde Grenadiere Jörg Tegethoff (l.), der Leutnant der Bollerborn Kompanie Frank Wiemers (3.v.r.), der Adjutant des Bataillons Detlef Meyer (Schweizer Kompanie; r.) und der Platzmajor des Bataillons Andreas Wiemers (Markkompanie; 3.v.l.) ausgezeichnet.
Der Bataillonsorden ging an Burkhard Lausen, Carsten Walter, Peter Machon, Pino Sciotta, Marcel Reimann, Elmar Grewing (unten v.l.) und Stephan Dreyer.